Auf dieser Seite informieren wir euch zu allen Angelegenheiten rund um das Stocherkahnrennen 2025.

Alles wichtige auf einem Blick

Das diesjährige Stocherkahnrennen wird am 19.06.2025 stattfinden.

Der Kostümwettbewerb startet um 13:00 Uhr auf Höhe des Neckarmüllers, danach fahren die Kähne die Neckarbrücke durch, passieren die Jury und begeben sich zum Rennstart.
Kostüme und Deko können unterwegs abgegeben werden.

Rennstart ist um 14:00 Uhr an althergebrachter Stelle.

Anmeldung, Gebühr und Regelwerk

Bitte beachtet, dass dem Regelwerk zur Anmeldung zugestimmt werden muss.
Entsprechende Hinweise finden sich ebenfalls im Anmeldeformular.

Die Anmeldegebühr in Höhe von 148 € wird dazu verwendet, die zur Ausrichtung des Stocherkahnrennens anfallende Kosten zu stemmen.

  • Anmeldung vom 16. Mai bis 09. Juni 2025
  • Die Anmeldung bitte nur per Anmeldeformular!
    Dieses bitte ausgefüllt und unterschrieben an:
    Anmeldung@stocherkahnrennen-2025.de
  • Die Anmeldegebühr beträgt 148 €.
    Bitte nur per Überweisung an:

    IBAN: DE93 6415 0020 0004 8669 96

    Kontoinhaber:
    Stocherkahnrennen Tübingen 2025 e.V.

    Verwendungszweck:
    [(Vereins-)Name wie per Anmeldeformular]_Rennen2025
  • Verlosung der Startnummer am 10. Juni um 18 Uhr auf dem Haus der Alten Turnerschaft Palatia, in der Schwabstraße 16 in Tübingen.

Regeln und Streckenverlauf

Das Rennen startet am Neckarsteg zwischen Ernst-Bloch-Straße und Paul-Horn-Arena und folgt dem Stromverlauf des Neckars.

Am Bügeleisen muss der linke Flussarm gewählt werden (Neckarfront-Seite).

Vor der Eberhardsbrücke ist das Nadelöhr zu durchqueren. Anschließend fahren die Kähne gegen den Uhrzeigersinn um den mittleren Brückenpfeiler, durchqueren das Nadelöhr erneut und setzen das Rennen auf dem Flusszweig Richtung Uhlandbad gegen den Strom fort.

Das Ziel ist die Alleenbrücke über den Neckar.

Start & Auslosung:

  • Die Startnummern werden vor dem Rennen ausgelost.
  • Die Startaufstellung erfolgt nach einem veröffentlichten Schema entsprechend der Startnummern.
  • Die Rennleitung gibt das einmalige Startsignal – ein Frühstart führt zur Disqualifikation.

Pflichten während des Rennens:

  • Beim jeweiligen Durchqueren des Nadelöhrs muss die Mannschaft ihre Startnummer gut sichtbar hochhalten, sonst wird der Durchgang nicht gewertet.
  • Wer das Nadelöhr nicht zweimal durchquert, wird disqualifiziert.

Zieleinlauf & Wertung:

Gewonnen hat die Mannschaft, deren Bugspitze zuerst die komplette Breite der Alleenbrücke überquert. Alle Mannschaftsmitglieder müssen gemeinsam im Ziel ankommen.

Verloren hat die Mannschaft, die diesen Punkt als Letztes erreicht.

Alles weitere findet ihr im Regelwerk.

Wetter? Kein Problem – wir halten Euch auf dem Laufenden!

Ob das Stocherkahnrennen wie geplant stattfinden kann, hängt maßgeblich von der Wetterlage ab. Um Euch unnötige Unsicherheiten zu ersparen,
informieren wir Euch hier laufend über die aktuelle Einschätzung.

Am Renntag selbst bekommt Ihr alle wichtigen Updates auf unserem Instagram-Kanal – folgt uns, um keine Entscheidung zu verpassen!

Die endgültige Entscheidung über die Durchführung liegt bei der Rennleitung am Veranstaltungstag.

Damit Ihr nicht ins Blaue spekulieren müsst:
Wir teilen hier auch die neuesten Wasserstandsdaten vom nächsten Pegelmelder.